Freier Zugang
Freier Zugang. Das bedeutet für uns vor allem aufzuräumen und den Weg für Neues freizumachen. Aufräumen deshalb, weil wir glauben, dass bereits genug Potential vorhanden ist, das jedoch durch strukturelle Barrieren an seiner Entfaltung gehindert wird. Wir wollen diese versperrten Wege freischaufeln, Blockaden lösen und gemeinsam an neuen, individuellen Weichenstellungen arbeiten.
Um strukturelle Barrieren überwinden zu können, müssen wir diese zunächst aufspüren, genau beobachten und analysieren. Mit unserem interdisziplinären Netzwerk von Expert_innen aus Theorie und Praxis, arbeiten wir deshalb an der Schnittstelle gesellschaftlicher Sphären. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie oder der Linguistik binden wir zurück an die pädagogische Praxis. Unsere Erfahrungen und Kompetenzen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Medien und Technik helfen uns bei der Formulierung passgenauer Handlungsempfehlungen, sowie bei der Durchführung von Projekten und Evaluationen.
Unser Leistungsspektrum haben wir hier für sie zusammengefasst.